Weltmeister: Italien
WM 1938 in Frankreich
Die 3. Fußball Weltmeisterschaft wurde klar von europäischen Teams dominiert. Neben den 13 europäischen Teilnehmern nahmen nur Brasilien, Kuba und die Niederländischen Antillen an der Endrunde in Frankreich teil.
Drei Monate vor Turnierbeginn hatte das nationalsozialistische Deutschland Österreich an das Deutsche Reich „angeschlossen“. Das bereits qualifizierte Österreich musste daraufhin seine Teilnahme widerrufen und das neugebildete „Großdeutschland“ trat sodann gegen den Willen des Reichtrainers Sepp Herberger mit einer neugebildeten Mannschaft aus deutschen und österreichischen Spielern an.
Wie schon 1934 wurde das Turnier im K.O. Modus ausgetragen. Das von vielen favorisierte großdeutsche Team schied bereits im Achtelfinale gegen die Schweiz aus dem Turnier aus. Nach dem 1:1 Unentschieden und einer torlosen 30 minütigen Verlängerung gegen die Schweiz, ging das Wiederholungsspiel 2:4 verloren. Wiederholungsspiele wurden nach der Weltmeisterschaft abgeschafft.
Der Titelverteidiger Italien konnte sich über Siege gegen Norwegen, Frankreich und Brasilien schließlich im Finale mit 4:2 gegen Ungarn durchsetzen. Den dritten Platz belegte Brasilien nach einem 4:2 über Schweden. Mit Leônidas da Silva stellte Brasilien auch den Torschützenkönig, der in den vier Partien des Turniers insgesamt 7 Treffer erzielen konnte.
Der Weg von Deutschland
1. Runde | ||
Schweiz | 1:1 | Deutschland |
Schweiz | 4:2 | Deutschland |
Das könnte Sie auch interessieren:
WM Geschichte | Alle Weltmeister von 1930 bis 2014
WM 1934 in Italien | Weltmeister ITALIEN
WM 1930 in Uruguay | Weltmeister URUGUAY